2. bis 7. Juni 2025
Grüne Gebäudewoche
Starten Sie Ihr eigenes Projekt jetzt und lassen Sie sich durch eine der vielen Veranstaltungen dieser Themenwoche inspirieren.
Das ganze Programm auf einen Blick
Am Donnerstag, 5. Juni und Freitag, 6. Juni findet in Basel der internationale Kongress zur Dach- und Fassadenbegrünung statt. Aus diesem Grund veranstalten wir gemeinsam mit der ZHAW die Grüne Gebäudewoche in Basel. Das vielfältige Programm an Führungen und Vorträgen finden Sie hier:
Lunchtalks - online

Donnerstag, 5. Juni 2025, 12.00 Uhr
(Begrünte) Fassaden und Dächer als Lebensraum für diverse Tiere
Begrünte Dächer und Fassaden sind nicht nur schön zum Ansehen und eine geniale Massnahme gegen klimawandelbedingte Hitzeinseln – sie bieten auch wertvolle Lebensräume für viele Tierarten. In diesem Online-Vortrag tauchen wir ein in die verborgene Tierwelt der Gebäudebegrünung: Welche Tiere nutzen diese Flächen? Und wie können wir die Artenvielfalt am Gebäude fördern?
Der Naturschutzbiologe und Projektleiter BirdLife Schweiz Lukas Merkelbach zeigt anhand anschaulicher Beispiele, welche Potenziale in der naturnahen Begrünung stecken und welche Vögel, Insekten oder Kleintiere wir direkt vom Küchenfenster aus beobachten könnten.
Der Anlass wird von Flurina Gradin moderiert und ist kostenlos. Es gibt einen halbstündigen Input und danach Zeit für Fragen.
Online via Zoom:https://birdlife-ch.zoom.us/j/87284130302

Freitag, 6. Juni 2025, 12.00 Uhr
Tipps und Tricks für eine gelungene Fassadenbegrünung
Fassadenbegrünungen verschönern nicht nur unsere Städte – sie kühlen, filtern Feinstaub, fördern die Biodiversität und schützen die Bausubstanz. Wie gelingt eine erfolgreiche Begrünung? Und da wir ja Biodiversität fördern wollen: Welche einheimischen Pflanzen eignen sich?
Miriam Hodel und Marco Meier geben einen Blick hinter die Kulisse und geben hilfreiche Tipps und Tricks für die Planung und Umsetzung von Fassadenbegrünungen – von ganz simplen Ideen, die einfach zu realisieren sind, bis zu komplexeren Systemen, die eine längere Planung voraussetzen.
Der Anlass wird von Flurina Gradin moderiert und ist kostenlos. Es gibt einen halbstündigen Input und danach Zeit für Fragen.
Online via Zoom:https://birdlife-ch.zoom.us/j/84923261886
Hausbesuche - Einladung zur Neugierde

Martinskirchplatz: Der Globus-Neubau als begrünte Oase zur Klimaanpassung und Biodiversitätsförderung in der Innenstadt
Baustellenbesuch und Stand der Arbeiten. Führung durch Landschaftsarchitekten und Bauherrenvertreter
Treffpunkt: wird bekanntgegeben nach Anmeldung. Max. Teilnehmer:innen 20
Anmeldung: bres@zhaw.ch

Dienstag 3. Juni, 18:00 Uhr
Lindenberg: Eine Glyzinie (Blauregen) in der Altstadt von Kleinbasel als Musterbeispiel der Integration von Kletterpflanzen an Gebäuden.
Gezeigt wird «live» der richtige Glyzinienschnitt im Frühjahr durch einen Experten - mit fachlichem Austausch.
Treffpunkt: wird bekanntgegeben nach Anmeldung. Max. Teilnehmer:innen 20
Anmeldung: bres@zhaw.ch

Mittwoch 4. Juni, 17:00 Uhr
Rheinbord Oetlingerstrasse: Ein Dachgarten der besonderen Art auf einem Schiffcontainer.
Lokaler geht’s nicht!: die Oetlinger Buvette produziert auf einer selbst gebauten Dachbegrünung einen Mustergarten mit vielfältigen Kräutern, die in der Bar verwendet werden können. Die Konstrukteure und Betreiber stellen das Projekt mit der Dachbegrünung und den Pflanzen vor.
Treffpunkt: wird bekanntgegeben nach Anmeldung. Max. Teilnehmer:innen 15
Anmeldung: bres@zhaw.ch

Donnerstag 5. Juni 18:00 Uhr
St. Johanns-Ring und Elsässerstrasse: Kletterrosen zur Verschönerung des Strassenzuges
Kletterrosen können in verschiedensten Formen und Ausprägungen kleine begrünte Nischen und Augenweiden schaffen. Der Besitzer zeigt vor Ort wie man die Pflanzen ideal hegt und pflegt.
Treffpunkt: wird bekanntgegeben nach Anmeldung. Max. Teilnehmer:innen 15
Anmeldung: bres@zhaw.ch

Freitag 6. Juni, 18:00 Uhr
General Guisan Strasse: Eine Dachbegrünungs-Ikone für Basel – ein Dachgarten zum Verlieben!
Voller Vielfalt und Pracht lockt dieser Dachgarten in luftiger Höhe die Stadt zu geniessen.
Die Besitzerin und der Architekt geben Einblicke in die Dach-Oase.
Treffpunkt: wird bekanntgegeben nach Anmeldung. Max. Teilnehmer:innen 20
Anmeldung: bres@zhaw.ch
Gratisberatung zur Gebäudebegrünung
Individuelle Beratung - spezifisch auf Ihre Situation
Termine nach Absprache. Online oder vor Ort.
Sie erhalten die Möglichkeit, sich von den Fachleuten eines Pioniers der Gebäudebegrünung in der Schweiz, der Firma Skygardens, kostenlos beraten zu lassen.
Diese Leistungen erhalten Sie im Rahmen dieses exklusiven Angebots:
- 30 Minuten persönliches Beratungsgespräch nach spezifischer Vorbereitung
- Konkrete Angaben und Informationen zu Ihrer Liegenschaft dank Informationen wie Ihrem eingesandten Foto und Standort
- Umfangreiche Dokumentation für Ihr Projekt in der Stadt Basel
- Anregung und viele tolle Beispiele
Sie brauchen lediglich ein Foto der zu begrünenden Wand, dem Balkon oder Dach. Dieses reichen Sie zusammen mit Ihrer Anmeldung ein. Den Rest erledigen wir.
Führungen
Entdecken Sie das grüne Basel
2. bis 6. Juni täglich bis zu vier Ausflüge
Spezialführung: Dach der Basler Kantonalbank BKB
3. Juni 2025 12.00 bis 13.30h
Treffpunkt: Aeschenvorstadt 41, Eingang Basler Kantonalbank
Leitung: Leo Gut, LASHAIA. ÖKO.LOGISCH Garten- und Landschaftsbau GmbH und Ann Walter, Basel blüht auf.
Auf Initiative von Mitarbeitenden der BKB wurde ein zwischen den Büros eingekeiltes, ödes Kiesdach im Sommer 2024 als "Naturzimmer" konzipiert und nach der Präsentation auf dem Meret Oppenheim-Platz auf dem Dach umgesetzt. Inzwischen findet hier reges Leben statt. Und: Für die Mitarbeitenden ist der Ausblick ins Grüne eine Möglichkeit, eine kurze Verschnaufpause zu bekommen. Ein Gewinn für alle - denn sogar wissenschaftliche Studien belegen, dass der Blick ins Grüne die Gesundheit fördert: Stress lässt sich besser regulieren, Schmerzen werden weniger empfunden und positive Stimmungen werden unterstützt.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Nutzen Sie das breite Veranstaltungsprogramm mit Führungen und den Hausbesuchen.
Gerne laden wir Sie an unseren Themenabend vom 3. Juni ab 18 Uhr im Kollegiengebäude ein. Sh. weiter unten auf der Seite. Die Teilnahme ist gratis.
Basel goht d'Wänd uf – Themenabend
Staunen Sie mit uns über das vielfältige Leben, an Fassaden und auf Dächern.
3. Juni 2025 in der Aula des Kollegiengebäudes der Uni Basel am Petersplatz
18.00 Uhr Begrüssung:
Esther Keller, Regierungsrätin Kanton Basel-Stadt
Ennio Perna, Leiter Nachhaltigkeit BKB
anschliessend Kurzinputs:
Klimaanpassung in Basel – was läuft?
Susanne Fischer, Leiterin des Stadtplanungsamts
Basel goht d’Wänd uf – unser Weg zur grünen Fassade in Basel
Diana Marti, Projektleiterin Siedlungsraum BirdLife Schweiz
Faszination Krabbeltiere – Leben in der grünen Wand
Prof. Dr. Christian Kropf, Naturhistorisches Museum Basel
Leuchttürme der Fassadenbegrünung
Fabian Meier, CEO Skygardens
Gebäudebegrünung – immenses Potenzial liegt (noch) brach
Dr. Stephan Brenneisen, Leiter Forschungsgruppe Stadtökologie zhaw
ca. 19.15 Uhr Apéro