top of page

Jetzt gemeinsam Handeln

Ihr Beitrag zählt!

Ob Topf- oder Balkonbegrünung, Gartenhecke oder ein einheimischer Baum – jede Idee zählt! 

 

Zeigen Sie, wie Sie Basel grüner machen! Oder lassen Sie sich hier für Ihr nächstes Projekt  inspirieren!

Treffer:

86

grosser Kiwibaum

Fassade

Kiwibaum

Martin Conzelmann

Anthericum

Garten

Artenreichtum

Helene Christ

kleine Ruderal-Fläche neben Blumenwiese

Garten

Blumenwiese auf kleinstem Platz

Sinja Wacker

Blumen auf Balkon

Balkon, Garten

Gratis-Samen verteilen

Esin Lenger

Passionblume

Grundstücksgrenzen

Passionblume

Tina Gluth

Verschiedene Beete

Garten

Mischkulturen

Regina Frei

kleine Treppe durch Sträucher und Kletterpflanzen

Garten

Sträucher und Kletterpflanzen

Livia Rossi

Rosmarin im Garten

Garten

Rosmarin

Enrico Rossi

Pflanzen in Fenstersims-Trog

Balkon, Fenstersims, Garten

Insektenfreundliche Pflanzen

Michael Peter

Beinwell

Garten

Wildstauden

Karen Castrejón

Distelblüte © Edith Obrist

Balkon, Dach, Garten

Nahrungspflanzen für Wildbienen

Wählen Sie beliebte Nahrungspflanzen für Wildbienen.

Terrassenbeet

Balkon, Dach, Garten

Weil's Freude macht

Lea Véron

Biene auf Blumeknopf

Balkon, Garten

Schutz von Bienen und Hummeln

Raphael Brönnimann

Echinacea purpurea

Balkon, Garten

Echinacea purpurea

Myriam Saxer

Krokusse

Grundstücksgrenzen, Garten

Krokusse für Wildbienen

Susanne Amrein

frisch angelegtes Sandarium

Garten, Dach, Fenstersims

Sandarium

Viele Wildbienen bauen ihr Nest in Sand. Ungestörte Sandplätze sind darum sehr wertvoll.

Schwalbenschwanz

Garten, Balkon

Biogarten mit Liebe & Pflege

Polina Nazarova

Schwalbenschwanz an Fenchel

Balkon, Dach

Fenchel im Topf

Myriam Saxer

Schwalbenschwanz

Balkon, Garten

Schwalbenschwanz

Monique Albus Jäggy

Naturwiese

Garten

Naturwiese statt englischer Rasen

Beat Wittlin

Katja Hugenschmidt von Oekostadt Basel

Garten, Balkon, Fenstersims

Pflanzenvielfalt überrascht

Katja Hugenschmidt von Oekostadt Basel

Essbare Pflanzen

Garten

Gemeinschaftsgarten

Philipp Lehr

Wildblumen-Setzlinge

Balkon, Garten

Wildblumen

Nicole von Rotz

Rabatte für Sträucher an einer Mauer entlang

Grundstücksgrenzen, Plätze und Wege, Garten

Entsiegeln

Diane Dietenberger

Kräutergarten

Garten, Balkon, Fenstersims

Kräutermischung sähen

Sabine Mehring

Gemüsegarten

Garten, Plätze und Wege, Grundstücksgrenzen

Giftfreie Pflege

Pestizide richten im Gesamtsystem der Natur grossen Schaden an.

Kompost-Behälter © Edith Obrist

Garten

Kompost

Im Kompost bauen Bakterien, Pilze und Kleinlebewesen organische Abfälle ab.

Margarete Osellame

Balkon, Dach, Fenstersims, Garten, Grundstücksgrenzen

Die richtige Futterpflanze

Margarete Osellame

Nello Osellame

Grundstücksgrenzen, Garten, Dach, Plätze und Wege

Zusammenarbeiten

Nello Osellame

Emanuel Knüsel, ETAVIS Kriegel Schaffner AG

Garten, Grundstücksgrenzen, Plätze und Wege

Firmengelände mit Farbtupfern

Emanuel Knüsel, ETAVIS Kriegel Schaffner AG

Rosenstrauss

Balkon

Blumen für das Herz

Kurt Schwab

Vogeltränke

Balkon, Garten, Fenstersims

Vogeltränke im Garten

Myriam Saxer

Grafische Muster beim Museum Rietberg verhindert Zusammenstösse mit Vögeln

Balkon, Garten, Grundstücksgrenzen

Sparsam mit Glas

Glas spiegelt die Umgebung und kann für Vögel zur unsichtbaren Falle werden. Dagegen gibt es Hilfsmittel.

Laubhaufen © BirdLife

Garten, Grundstücksgrenzen

Laubhaufen

Ein ungestörter Laubhaufen ist ein guter Lebensraum für zahlreiche Bodenlebewesen.

Cornelia Liederer, Architektin

Garten, Balkon, Dach, Fassade, Fenstersims

Mut zum Experiment

Wilde Ideen, genügend Zeit um abzuwarten und auch mal scheitern dürfen.

Beginn einer Benjeshecke

Grundstücksgrenzen, Garten, Plätze und Wege

Die schnelle Hecke

Eine Totholzhecke ist ökologisch wertvoll, einfach anzulegen und schnell wirksam.

Dichte Hecke

Grundstücksgrenzen, Garten, Plätze und Wege, Spielplatz

Durchlässige Grenzen

Durchlässige Grenzen machen aus der kleinräumigen Stadt einen zusammenhängenden Lebensraum.

Bäume in Siedlung © BirdLife

Garten, Grundstücksgrenzen, Plätze und Wege, Spielplatz

Standortgerechter Baum

Bäume sind weit mehr als nur eine grüne Dekoration unserer Umgebung.

Obstspalier an einer Wand

Fassade, Garten

Essbare Wand

An der Hauswand profitiert Spalierobst von der abstrahlenden Wärme der Fassade.

Schräge Randabschlüsse erleichtert Kleintieren den Ausstieg.

Plätze und Wege

Überwindbare Übergänge

Jährlich sterben viele Tiere, weil sie nicht mehr von der Strasse wegkommen. Es gibt einfache Abhilfen.

Schattenspendende Kletterpflanzen

Fassade, Garten, Plätze und Wege, Spielplatz

Raumteiler und Sonnenschutz

Kletterpflanzen können Räume teilen, Sichtschutz bieten oder für ein Schattendach sorgen.

Wespe an einer Frucht © Edith Obrist

Balkon, Garten

Umgang mit Wespen

Grundsätzlich sind Wespen wichtige Nützlinge.

Ameisennest

Garten, Balkon, Dach

Umgang mit Ameisen

Die meisten Ameisen sind Nützlinge, man sollte sie daher vertreiben statt bekämpfen.

Sonnenhut-Blüte

Neue Pflanzen

Till Tanner

Efeu

Garten

Efeu

Petra Rossi

Beinwell

Balkon, Garten

Hummelmagnet

Hedi Saxer

Biene an Kornblume

Balkon

Blumen nach ihrem Sonnenbedarf

Manuela Frey

Aussicht durchs Fenster auf die Terrassenbegrünung

Balkon

Kompostieren

Christian Hofreuter

Wildstauden in Trögen

Balkon, Garten

Wildstauden und Sträucher

Jasmin Aschwanden

Margeritenwiese

Margeritenwiese

Annetta Bader

Hibiskus

Balkon, Garten

Hibiskus

Natalie Haberthür

Bepflanzung auf Terasse und Balkon

Balkon

Pflanzen auf der Terrasse

Yannick Tschannen

diverse Pflanzen

Garten, Balkon

Beraten lassen

Salome Bäumler

Zwei Bienen an Blume

Balkon, Dach, Garten

Kontinuierliches Blütenangebot

Sorgen Sie für Kontinuität des Blütenangebots

Hummel in einem Löwenmäulchen

Balkon, Garten

Löwenmäulchen

Myriam Saxer

Blühender Thymian

Garten, Dach, Balkon

Blühender Thymian

Myriam Saxer

Belebter Balkon bei Familie Bercx

Balkon, Garten

Belebter Balkon

Emil Bercx

Nistloch in einer alten Brombeerranke

Balkon, Garten, Dach

Insektenraketen

Insektenraketen sind Nisthilfen für Wildbienen an kleinsten Standorten.

Zwei Schwalbenschwanz-Raupen

Garten, Balkon, Dach

Fenchel pflanzen

Samuel Hufschmid

Marienkäfer

Balkon, Garten

Blütenangebot & Nistplätze

Monika Spielmann

Tagpfauenauge

Balkon, Dach

Tagpfauenauge

Sonja Langlotz

Cornelia Liederer, Architektin

Garten

Initialziegel im Rasen

Cornelia Liederer, Architektin

Ökologisch wertvolle Blumenwiese

Garten, Spielplatz

Blumenwiese

Therese Hauk

Terrasse mit Pflanzentöpfen

Balkon, Dach, Garten

Urbane Oase schaffen

Martin Brom

Magerwiese

Garten, Dach, Spielplatz

Ruderalflächen

Ruderalflächen sind kiesig-sandige, magere, lückig bewachsene Standorte an sonnigen Stellen.

Plattenfugen

Plätze und Wege, Garten, Balkon

Kleine nicht vergessen

Dana Blume

Kleiner Gewürzgarten

Balkon, Garten, Fenstersims

Gewürzgarten

Fördern Sie die Insektenvielfalt, indem Sie einen Gewürzgarten pflanzen.

Weinbergschnecke  © Edith Obrist

Garten

Umgang mit Schnecken

Bekämpfen Sie in ihrem Garten nur die Nacktschnecken.

Lauch mit Biene

Balkon, Fenstersims, Garten

Schneckenresistente Pflanzen

Es gibt Pflanzen, die mögen Schnecken nicht oder schädigen sie zumindest nicht.

Blumengarten

Balkon, Dach, Garten

Einfach ausprobieren

Melchior Füglistaller

Susanne Lienert, ETAVIS Kriegel Schaffner AG

Garten, Fassade, Grundstücksgrenzen, Plätze und Wege

Testen und Anregen

Susanne Lienert, ETAVIS Kriegel Schaffner AG

Remo Vitelli

Balkon, Dach, Fassade, Grundstücksgrenzen, Plätze und Wege

Miteinander sprechen

Remo Vitelli

Tomatenpflanzen auf dem Balkon

Balkon

Einfach mal pflanzen

Helena Häsler

Kleine Vogeltränke © Edith Obrist

Balkon, Fenstersims, Garten

Vogeltränke ohne Gefahr

Wasser ist für Vögel sehr wichtig. Nicht nur für den Durst sondern auch für die Pflege des Federkleides.

Alpensegler © S. Wassmer

Balkon, Dach, Fenstersims, Fassade

Nischen am Haus

Für einige Arten sind unsere Häuser Ersatzlebensräume.

Die flachen Ufer bei Schwimmteichen ermöglichen Tieren den Ein- und Ausstieg

Garten

Sicheres Wasser

Wasser ist lebenswichtig für Tiere, kann aber ohne Ausstieg auch gefährlich sein.

Steinhaufen

Dach, Garten

Lesesteinhaufen

Unterschlupf für viele verschiedene Tiere wie Insekten und Reptilien.

Wilder Wein

Grundstücksgrenzen, Plätze und Wege, Garten

Betonwand mit Wein begrünen

Jorinde van Zwieteren

Sanddorn

Garten, Grundstücksgrenzen

Nasch- und Wildhecken

Blüten im Frühjahr und Beeren durch den Winter, ein vielfältiger Lebensraum und schön anzusehen.

Leuchtkörper auf Wiese beeinträchtigen Tiere

Balkon, Garten, Plätze und Wege, Spielplatz

Dunkle Ecken

Gehen Sie nachts ohne Licht auf die Pirsch. Es lebt! Tiere brauchen oft den Schutz der Dunkelheit.

Kletterpflanze an Haus

Fassade, Garten

Kletterpflanzen

Begrünte vertikale Flächen mildern die Auswirkungen der zunehmenden Hitzetage in Siedlungen.

Kamin mit Kaminhut

Dach, Fassade, Garten

Vom Keller bis zum Dach

Vom Kamin bis zu Kellerabgängen Schächten gibt es an Häusern Gefährdungen für die Tierwelt.

Verdorte Pflanzen und Äste

Dach, Garten

Wilde Ecken

Statt im Herbst alles fein säuberlich zu schneiden und abzuräumen, einfach mal stehen lassen.

Kiesweg

Plätze und Wege, Spielplatz

Unversiegelt und lebendig

Versiegelte Böden in Siedlungsgebieten sind eine der Hauptursachen für städtische Wärmeinseln.

Blattläuse an einem Halm

Garten, Balkon, Fenstersims

Umgang mit Blattläusen

Blattläuse schaden Pflanzen auf verschiedene Arten. Es gibt aber einige Gegenspieler.

Eimer als Pflanztopf

Balkon, Fassade, Fenstersims, Garten

Mein Tipp

Mit einem einfachen Handy-Foto und wenigen Worten inspirieren Sie zur Nachahmung.

Eigenen Tipp einreichen

Bild hochladen
Unterstützte Datei hochladen (max. 15MB)

Vielen Dank! Ihr Tipp wurde erfolgreich versendet.

bottom of page