Bereits bei der Planung von Gebäuden sollte überlegt werden, wo Glas wirklich nötig ist.In einer Umgebung mit Bäumen und naturnahen Lebensräumen kann der Verzicht auf Glaswände und grosse Fenster Leben retten.
Fenster übers Eck, Durchsichten, gläserne Lärmschutzwände und Wandbegrünungen vor grossen Fenstern sind zu vemeiden.
Am einfachsten wird Glas bereits vor dem Einbau mit grafischen Mustern sichtbar gemacht . Dafür verwendete Techniken sind Siebdruck, Ätzen oder Sandstrahlen. Bewährte Muster sind Streifen und Punkte. Vögel schlüpfen durch kleinste Löcher. Muster sollen daher nur eine Handfläche (max. 10 cm) auseinander liegen und rund 25% der Fläche bedecken.
Stellt man nach dem Bauen fest, dass Vögel in eine Glasfläche fliegen, kann man Aufkleber und Folien mit Mustern auf das vorher gut gereinigte Glas aufkleben. Auch dabei gilt die Handflächenregel. Greifvogelsilhouetten haben keinerlei abschreckende Wirkung auf Vögel. Die schwarzen Silhouetten sind zudem im Schatten schlecht sichtbar und bringen nicht den erwünschten Erfolg.