top of page

Quellen

Aus der Region:

  • Biogärtnerei am Hirtenweg, Hirtenweg 30, 4125 Riehen, www.hirtenweg.ch Telefon 061 603 22 30, gaertnerei@hirtenweg.ch

  • Eulenhof Staudengärtnerei, Schaufelgasse 34a, 4313 Möhlin AG, 079 262 58 29 (Bio) 

  • Bauer Baumschulen AG,Talholzstrasse 35 4103 Bottmingen 061 401 33 36 

Aus der übrigen Schweiz:

  • Die Wildstaudengärtnerei, Neumühle 2, 6274 Eschenbach LU, 041 448 10 70 (Bio) 

  • Die Erlebnisgärtnerei, Haselweg 3, 5235 Rüfenach AG, 056 284 15 70 (Bio) 

  • Sträucherei, Gantrischweg 4, 3110 Münsingen, 079 318 08 86 

  • UFA-Samen 

  • Eric Schweizer AG 

  • Otto Hauenstein Samen 

  • Artha Samen, 3110 Münsingen BE, 031 741 77 44 

  • Gärtnerei D. Labhart, 5503 Schafisheim AG, 062 897 38 38

  • Zollinger Bio Sàrl, Route de la Praille 20, 1897 Les Evouette  

Partner

Basler Kantonalbank BKB

Basler Kantonalbank: Mehr als nur Bank. Seit über 120 Jahren sind wir in  Basel verwurzelt und unsere rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  beherrschen die  Klaviatur des Bankgeschäfts. Dies nicht nur mit dem  Anspruch, für jedes Bedürfnis eine möglichst einfache bzw. passgenaue  Lösung zu bieten, sondern auch nahe bei unseren Kunden zu sein. Die  nächste BKB ist deshalb nie weiter als zwei Tramstationen oder fünf  Fussminuten entfernt. 


Wir sind aber mehr als nur Bank, sondern sehen uns  als Teil der Gesellschaft. Und in dieser Rolle übernehmen wir  Verantwortung; sind Katalysator für den nachhaltigen Wandel und eine  hohe Lebensqualität in der Stadt.  BKB: Von Basel – für Basel.

BirdLife Schweiz

Gemeinsam für die Biodiversität – lokal bis weltweit


BirdLife Schweiz engagiert sich mit viel Herzblut und Fachkenntnis für die Natur. Gemeinsam mit unseren 70'000 Mitgliedern, 430 lokalen Sektionen in den Gemeinden und 19 Kantonalverbänden packen wir auf allen Ebenen für die Biodiversität an. Mit weiteren BirdLife-Organisationen aus 120 Ländern bilden wir das grösste Naturschutz-Netzwerk der Welt: BirdLife International – in der Gemeinde verwurzelt, weltweit wirksam.


BirdLife fördert gefährdete Arten wie Steinkauz oder Eisvogel sowie ihre Lebensräume und kämpft für bessere politische Rahmenbedingungen. Mit den BirdLife-Naturzentren, vielfältigen BirdLife-Kursen und -Publikationen machen wir die Natur hautnah erlebbar und begeistern für ihren Schutz.

Schlägt auch Ihr Herz für die Natur und die Vogelwelt? Werden Sie Teil des engagierten BirdLife-Netzwerks: birdlife.ch/engagement


BirdLife Schweiz dankt für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

bottom of page