
Gemeinsam fördern wir die Biodiversität in Basel
Schatten ist nicht gleich Schatten. Am angenehmsten ist es an einem heissen Tag unter Bäumen – umgeben von lebendigem, grünem Leben. Damit unsere Stadt trotz steigender Temperaturen lebenswert bleibt, brauchen wir gesunde, vielfältige Grünräume. Je mehr Arten, desto widerstandsfähiger ist die Natur gegen Hitze, Trockenheit und andere Krisen. Darum zählt jede Fläche: Balkon, Fensterbank, Garten, Dach oder Wand. Mit einfachen Mitteln können wir Lebensräume schaffen und Basel gemeinsam grüner, kühler und lebendiger machen. Die Fachleute sind sich einig: Für den langfristigen Erhalt der biologischen Vielfalt ist es wesentlich, dass sich möglichst viele Menschen engagieren. Dafür ist ein eigener Garten zwar hilfreich, aber nicht nötig. Sie können jede Fläche durch gezielte Massnahmen für die Förderung der Artenvielfalt nutzen.

Lebensräume gestalten
Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Sie brauchen zudem Kleinstrukturen, die als Verstecke oder Nistplätze dienen. Wo es Insekten hat, sind andere Tiere nicht mehr weit – die meisten Vögel beispielsweise benötigen sie in grosser Zahl zur Aufzucht ihrer Jungen.
Für uns sind viele Tiere in der Stadt kleine Helden und Überlebenskünstler. Jeder Held hat seine eigene Geschichte.
Lassen Sie sich von ihnen für Ihre Pflanzprojekte inspirieren!