top of page
Nistloch in einer alten Brombeerranke

Insektenraketen

Insektenraketen sind kleine Wildbienen-Nisthilfen, für Arten, die vertikale Strukturen benötigen. Schneiden Sie ca. 20 bis 30 cm lange Stängel von Brombeeren, Himbeeren, Heckenrosen, Königskerzen, Disteln oder Kletten; gut geeignet sind auch die markhaltigen Stängel des Holunder. Sie benötigen weiter einen Stock von ca. 1.20 m Länge. Hier eignen sich besonders gut gerade gewachsene Haselruten, die mit ca. 2cm Durchmesser so stabil sind, dass Sie diese gut in den Boden stecken können. 


Pro Rakete bündeln Sie etwa 20 markaltige Stängel zu einem Paket so, dass Sie in deren Mitte die Haselrute stecken können. Formen Sie alles zu einem stabilen Gebinde, indem Sie es mit Draht umwickeln. Stecken Sie die Insektenrakete am besten in der Nähe eines reichhaltigen Blütenangebotes in den Boden oder einen Blumentopf. Lassen Sie die Rakete bis zum nächsten Frühjahr stehen, so dass die Insekten genügend Zeit haben, sich zu entwickeln und auszufliegen. 

bottom of page