top of page
Katja Hugenschmidt von Oekostadt Basel

Pflanzenvielfalt überrascht

Katja Hugenschmidt langjährige Präsidentin und Projektleiterin von Ökostadt Basel weiss, wie man’s macht:

«Ich mache mir klar, auf welchem Boden ich etwas anpflanzen möchte. Sonne, Boden, Feuchtigkeit sind wichtig. Dann suche ich die passenden Gewächse aus – möglichst viele verschiedene. Ich liebe verschiedene Blattformen, unterschiedliche Farben der Blüten, oder gezielt Lieblingspflanzen für Bienen und andere Insekten, die ich in meinen Garten einladen möchte. Dann achte ich darauf, dass von Frühling bis Herbst etwas blüht — und freu mich, wenn es spriesst!


Der Verein Ökostadt Basel geht zurück auf eine nach dem Vorfall von Schweizerhalle 1986 gegründete Arbeitsgemeinschaft. Eine Gruppe von acht engagierten Menschen lancierte das Projekt Oekostadt, das im Sommer 1987 an die Regierung übergeben wurde. Die Oekostädter:innen setzten auf die Initiative aus der Zivilgesellschaft und gründeten Quartiergruppen, um diverse wegweisende konkrete Projekte umzusetzen. Heute diskutiert der Verein vermehrt bei der ökologischen Stadtentwicklung und -Planung mit und betreut weiterhin seine langjährigen Projekte Baumpatenschaften, Fassadenbegrünungen und auch den beliebten Wildpflanzenmärtt.





bottom of page