In den dunklen Ecken unserer Gärten und Balkone spielt sich in der Nacht vielfältiges Leben ab. Haben Sie schon einmal einem Igel beim Fressen zugehört, der sich ungestört wähnte? Ein wahres Hörspiel der Fresslust. Aber nicht nur Kleinsäuger schätzen es, unentdeckt von Fressfeinden in der dunklen Nacht unterwegs zu sein. Auch für Insekten oder Vögel braucht es dunkle Nächte.
Übermässige nächtliche Beleuchtung bringt Zugvögel von ihrem Kurs ab, zieht Insekten zu Millionen aus ihrem natürlichen Habitat und beeinträchtigt den Lebensraum von nachtaktiven Arten.
Sorgen Sie bei der Wahl der Beleuchtung für die funktionale Ausleuchtung von Treppenstufen oder Wegen ohne zuviel Streulicht in die Umgebung. Begrenzen Sie die Beleuchtungszeit durch Bewegungsmelder und stellen Sie sicher, dass das Licht nicht die ganze Nacht brennt. Nutzen Sie orange-gelbe Leuchtmittel, sie ziehen weniger Insekten an.
Weitere Informationen:
"Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht" - Broschüre BirdLife Schweiz (PDF)
"Für eine naturfreundliche Beleuchtung von Haus, Hof und Garten" - Flyer BirdLife Aargau (PDF)
