Wasser ist ein Anziehungspunkt für viele Tiere. Haben die Wasserstellen senkrechte Ufer, fallen Tiere oftmals ins Wasser und kommen nicht mehr heraus. Darum braucht es bei Gewässern auch Ausstiegsmöglichkeiten.
Ausstiegshilfen
Schräg aufgeschichtete Steine, ein schräges Brett mit Rillen oder ein dicker Ast sind gute Ausstiegshilfen. In Gewässern ohne Pflanzen ermöglicht ein schwimmendes Brett mit abgeflachtem Rand Insekten und Kleintieren, wieder Fuss zu fassen. Am besten legt man jedoch Gewässer mit Flachufern an.
Abdecken
Regentonnen und Wasserbehälter sollten immer zugedeckt werden. Auch Swimmingpools deckt man am Abend und im Winter ebenerdig ab. Leere Swimmingpools soll man regelmässig auf hineingefallene Tiere kontrollieren.
Tränken
Tieren kann man im Sommer mit grossen Blumentellern auf offenen Flächen eine Wasserstelle anbieten. Sie sollten täglich gereinigt und nachgefüllt werden.
-> Siehe Tipp "Vogeltränke ohne Gefahr"