top of page
Blattläuse an einem Halm

Umgang mit Blattläusen

Die wichtigsten Nutzniesser oder auch Gegenspieler von Blattläusen sind Ameisen, Marienkäfer und ihre Larven, Spinnen, Florfliegen, Schlupfwespenlarven, Raubwanzen, Vögel und Spinnen. Diese zu fördern ist die beste Prävention gegen einen starken Befall durch Blattläuse. 


  • Rechtzeitig reagieren und einem Befall zu Beginn entgegenwirken.


  • Blattläuse absammeln, einzelne stark betroffene Teile abschneiden und robuste Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl abspritzen.


  • Nutzen sie Pflanzenaufgüsse oder -jauchen aus Knoblauch, Brennnessel oder Schachtelhalm.


  • Bei einem Befall reduzieren Gegenspieler die Blattläuseanzahl schnell wieder auf ein erträgliches Niveau. In einer weniger natürlichen Umgebung, in der Gegenspieler weniger zahlreich sind – wie auf dem Balkon oder im Gewächshaus – kann man einheimische Gegenspieler auch im Fachhandel beziehen.


  • Falls man den Befall nicht unter Kontrolle bekommt, auf Mittel zurückgreifen, die ausschliesslich auf Kali-Seife (Kern-/Schmierseife), Rapsöl und Fettsäuren basieren. Sie sind einfach in der Herstellung und schonend für Nützlinge.


  • Natürliche Insektizide wie Pyrethrum, gewonnen aus Chrysanthemen, oder Azadirachtin aus dem Neembaum sind weniger umweltschädlich als chemische Insektizide, wirken aber trotzdem nicht spezifisch und töten auch andere Insekten (nur im Notfall nutzen!).


bottom of page