top of page
Wespe an einer Frucht © Edith Obrist

Umgang mit Wespen

Wespen am Tisch

Damit Wespen und Menschen möglichst friedlich nebeneinander leben können, können wir ein paar Vorsichtsmassnahmen beherzigen oder uns sanft wehren. Heftige Bewegungen und wildes Fuchteln jedenfalls reizt die Tiere mehr, als dass es sie wirksam vertreiben würde. 

 

  • Lassen sie keine süssen oder fleischigen Lebensmittel oder Lebensmittelreste offen liegen. 

  • Halten sie eine Wasserspritze bereit und beregnen sie am Esstisch erscheinende Wespen mit wenigen Sprühstössen gezielt. 

  • Wespen mögen weder den Geruch von Nelken noch von Zitronen. Eine nelkenbesteckte Zitrone kann sie vergrämen und vom Tisch fernhalten. 

  • Bieten sie Ablenkfutter an: Stellen sie einen Teller mit etwas Fleisch (z.B. Schinken) oder einem Schnitz einer süssen Frucht etwas abseits vom Tisch.



Wespennester

Grundsätzlich sind Wespen wichtige Nützlinge. Trotzdem ist nicht jeder Nistplatz, den sich Wespen aussuchen würden für uns Menschen unbedenklich. Insbesondere Nester der Gemeinen Wespe oder der Deutschen Wespe, welche zum Ende des Sommers durch ihr Verhalten bei der Nahrungssuche auffallen und auch lästig werden können, sind in der Nähe von Aussensitzplätzen nicht erwünscht. 

 

  • Die Nester der Gemeinen und der Deutschen Wespe sind in Hohlräumen gebaut und im Gegensatz zu den Nestern anderer Wespen nicht freihängend, was ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal ist. Wenn sie Nistmöglichkeiten an ungünstigen Stellen am Haus, z. B. im Rollladenkasten, verhindern wollen, decken sie Öffnungen von vornherein ab. 

  • Es empfiehlt sich, zu einem Nest im Garten oder am Haus 3‒4 m Abstand zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass die Flugbahn offen gehalten ist. Mit einem Sichtschutz zwischen Nest und z. B. Terrasse, sorgen sie dafür, dass Wespen sich nicht gestört fühlen und meinen, ihr Nest verteidigen zu müssen. 

  • Holen Sie sich, falls ein Nest sehr ungünstig liegt, Hilfe vom Fachmann. Am besten frühzeitig, dann kann das Nest eventuell noch umgesiedelt und muss nicht zerstört werden. Die Feuerwehr sollte nur im Notfall aufgeboten werden (bitte nicht über die Notrufnummer 112 oder 118!). Ein Einsatz der Feuerwehr im Zusammenhang mit Wespen, Hummeln und Hornissen ist kostenpflichtig. https://wespennest-entfernen.ch/kanton-basel-stadt


bottom of page