top of page
Pflanzen auf einem Fenstersims

Fenstersims

Jeder noch so kleine Beitrag zur Begrünung unserer Aussenräume hilft, das Netzwerk an ökologisch wertvollen Flächen in Basel zu stärken. Gerade für Fluginsekten, die besonders mobil sind und Blüten auch auf einem Fenstersims erreichen können. Man kann sich das wie ein dichtes Netz an Tankstellen vorstellen. – Für uns Menschen bieten Fenstersimse die Möglichkeit für ein paar Farbtupfer und überraschende Beobachtungen, wenn die ersten Insekten oder Vögel die neue Tankstelle entdecken.


Bei der Begrünung eines Fenstersimses gibt es neben den Überlegungen zu den persönlichen Vorlieben und dem Nutzen für die Natur auch ganz praktische, wichtige Faktoren, die es zu klären gibt. 


Mit Rücksicht und etwas Planung

Die angebrachten Töpfe müssen so befestigt werden, dass sie auch bei einem Sturm an Ort und Stelle bleiben. Dafür gibt es diverse Halterungen, die in Baumärkten gekauft werden können. Wer zur Miete wohnt und für die Befestigung von Halterungen Schrauben ins Mauerwerk des Hauses anbringen muss, muss vorgängig mit der Hausverwaltung bzw. der Besitzerschaft klären, ob dies erlaubt ist. Andernfalls gibt es auch Halterungen, die eingespannt oder geklemmt werden können.  


Je kleiner die Pflanzgefässe sind, umso mehr ist auf die Bewässerung zu achten. Auch hier gilt, dass im Sinne der nachbarlichen Beziehungen darauf zu achten ist, dass die Bewässerung keine Auswirkungen auf Nachbarn oder Passanten hat.  


Weitere Informationen

Der Pflanzenfinder hilft ihnen, die passenden Pflanzen für ihren Balkon oder Garten auszuwählen.

Passende Tipps

Garten, Balkon, Fenstersims

Kräutermischung sähen

Sabine Mehring

Balkon, Dach, Fenstersims, Garten, Grundstücksgrenzen

Die richtige Futterpflanze

Margarete Osellame

Garten, Balkon, Dach, Fassade, Fenstersims

Mut zum Experiment

Wilde Ideen, genügend Zeit um abzuwarten und auch mal scheitern dürfen.

Balkon, Fenstersims, Garten

Schneckenresistente Pflanzen

Es gibt Pflanzen, die mögen Schnecken nicht oder schädigen sie zumindest nicht.

Balkon, Garten, Fenstersims

Gewürzgarten

Fördern Sie die Insektenvielfalt, indem Sie einen Gewürzgarten pflanzen.

Garten, Dach, Fenstersims

Sandarium

Viele Wildbienen bauen ihr Nest in Sand. Ungestörte Sandplätze sind darum sehr wertvoll.

Balkon, Fassade, Fenstersims, Garten

Mein Tipp

Mit einem einfachen Handy-Foto und wenigen Worten inspirieren Sie zur Nachahmung.

Garten, Balkon, Fenstersims

Pflanzenvielfalt überrascht

Katja Hugenschmidt von Oekostadt Basel

Balkon, Dach, Fenstersims, Fassade

Nischen am Haus

Für einige Arten sind unsere Häuser Ersatzlebensräume.

Garten, Balkon, Fenstersims

Umgang mit Blattläusen

Blattläuse schaden Pflanzen auf verschiedene Arten. Es gibt aber einige Gegenspieler.

Balkon, Fenstersims, Garten

Vogeltränke ohne Gefahr

Wasser ist für Vögel sehr wichtig. Nicht nur für den Durst sondern auch für die Pflege des Federkleides.

bottom of page