top of page
Kräuter am Balkongeländer

Balkon

Wer keinen eigenen Garten hat, kann trotzdem einen wertvollen Beitrag für die Natur leisten. Schon die Bepflanzung eines Blumenkistchens, das Anbringen von Vogel- oder Insektentränken oder der Aufbau einer einfachen Holzbeige als Unterschlupf für viele Insektenarten kann einen kleinen Trittstein im Netzwerk der ökologisch wertvollen Flächen Basels darstellen. 


Der Phantasie bei der Belebung des Balkons sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Wir empfehlen, vor fassadenverändernden Massnahmen wie dem Anbringen von Kletterpflanzen, die den eigenen Balkon verlassen können oder bei Töpfen, die am Geländer nach aussen hängen sollen, die Hausordnung oder im Zweifelsfall die Hausverwaltung zu konsultieren. Gut zu wissen, dass Einschränkungen der Nutzungsfreiheit im Mietvertrag oder in der Hausordnung nur zulässig sind, wenn sie einen sachlichen Grund haben und verhältnismässig sind. 


Gewisse Schranken sind bei der Balkonnutzung jedoch zu respektieren, selbst wenn sie nicht in der Hausordnung stehen. Ein Balkon darf beispielsweise nicht mit zu viel Gewicht belastet werden. Fragen sie vorher nach. Das Nutzungsrecht des Mieters endet per Gesetz an der Oberkante des Balkongeländers. Dies betrifft das Aufhängen von Blumenkistchen an der Aussenseite des Geländers, das von der Vermieterschaft untersagt werden kann. Wer Blumenkistchen aussen am Balkongeländer aufhängen darf, muss dafür sorgen, dass diese nicht herunterstürzen können. Pflanzen, die an der Fassade hochklettern oder herunterhängen, können ebenfalls untersagt sein. Eine grüne Wand vor dem eigenen Balkon dürfen Mieterinnen und Mieter allerdings wachsen lassen.


Weitere Informationen

Der Pflanzenfinder hilft ihnen, die passenden Pflanzen für Ihren Balkon oder Garten auszuwählen.

Passende Tipps

Balkon, Dach, Garten

Weil's Freude macht

Lea Véron

Balkon, Garten

Belebter Balkon

Emil Bercx

Balkon, Dach, Garten

Urbane Oase schaffen

Martin Brom

Plätze und Wege, Garten, Balkon

Kleine nicht vergessen

Dana Blume

Garten, Balkon

Biogarten mit Liebe & Pflege

Polina Nazarova

Garten, Balkon, Fenstersims

Kräutermischung sähen

Sabine Mehring

Balkon, Dach, Fassade, Grundstücksgrenzen, Plätze und Wege

Miteinander sprechen

Remo Vitelli

Garten, Balkon, Fenstersims

Pflanzenvielfalt überrascht

Katja Hugenschmidt von Oekostadt Basel

Balkon, Garten, Plätze und Wege, Spielplatz

Dunkle Ecken

Gehen Sie nachts ohne Licht auf die Pirsch. Es lebt! Tiere brauchen oft den Schutz der Dunkelheit.

Balkon, Garten, Grundstücksgrenzen

Sparsam mit Glas

Glas spiegelt die Umgebung und kann für Vögel zur unsichtbaren Falle werden. Dagegen gibt es Hilfsmittel.

Garten, Balkon, Dach

Umgang mit Ameisen

Die meisten Ameisen sind Nützlinge, man sollte sie daher vertreiben statt bekämpfen.

Balkon, Garten

Umgang mit Wespen

Grundsätzlich sind Wespen wichtige Nützlinge.

Balkon, Garten, Fenstersims

Gewürzgarten

Fördern Sie die Insektenvielfalt, indem Sie einen Gewürzgarten pflanzen.

Balkon, Garten, Dach

Insektenraketen

Insektenraketen sind Nisthilfen für Wildbienen an kleinsten Standorten.

Balkon, Garten

Schwalbenschwanz

Monique Albus Jäggy

Balkon, Garten

Schutz von Bienen und Hummeln

Raphael Brönnimann

Garten, Balkon, Dach

Fenchel pflanzen

Samuel Hufschmid

Balkon, Garten

Blütenangebot & Nistplätze

Monika Spielmann

Balkon

Blumen für das Herz

Kurt Schwab

Balkon, Fassade, Fenstersims, Garten

Mein Tipp

Mit einem einfachen Handy-Foto und wenigen Worten inspirieren Sie zur Nachahmung.

Balkon, Dach, Fenstersims, Garten, Grundstücksgrenzen

Die richtige Futterpflanze

Margarete Osellame

Garten, Balkon, Dach, Fassade, Fenstersims

Mut zum Experiment

Wilde Ideen, genügend Zeit um abzuwarten und auch mal scheitern dürfen.

Balkon, Dach, Fenstersims, Fassade

Nischen am Haus

Für einige Arten sind unsere Häuser Ersatzlebensräume.

Balkon, Fenstersims, Garten

Schneckenresistente Pflanzen

Es gibt Pflanzen, die mögen Schnecken nicht oder schädigen sie zumindest nicht.

Garten, Balkon, Fenstersims

Umgang mit Blattläusen

Blattläuse schaden Pflanzen auf verschiedene Arten. Es gibt aber einige Gegenspieler.

Balkon, Dach, Garten

Kontinuierliches Blütenangebot

Sorgen Sie für Kontinuität des Blütenangebots

Balkon, Dach, Garten

Nahrungspflanzen für Wildbienen

Wählen Sie beliebte Nahrungspflanzen für Wildbienen.

Balkon, Fenstersims, Garten

Vogeltränke ohne Gefahr

Wasser ist für Vögel sehr wichtig. Nicht nur für den Durst sondern auch für die Pflege des Federkleides.

bottom of page